Maut - Schweden

 

Richtwerte in Schwedischen Kronen (€ 1,00 = 11,37 SEK; 1 SEK = € 0,08; Stand November 2024)


Bis auf die City-Maut in Stockholm und Göteborg und die unten angeführten Brücken fallen beim Benützen der Straßen in der Regel keine Mautgebühren an. 

 

City-Maut (Trängselskatt) in Göteborg

 

Die City-Maut in Göteborg wird von Montag bis Freitag (ausgenommen an Feiertagen, dem Tag vor einem Feiertag und im Juli) von 6:00 Uhr bis 18:30 Uhr eingehoben. Die jeweils gültige Gebühr  wird an an den Kontrollpunkten angezeigt.

 

Uhrzeit

Gebühr

06:00 - 06:29

9,00

06:30 - 06:59

 16,00

07:00 - 07:59

 22,00

08:00 - 08:29

 16,00

08:30 - 14:59

 9,00

15:00 - 15:29

 16,00

15:30 - 16:59

 22,00

17:00 - 17:59

 16,00

18:00 - 18:29

 9,00

 

 

 

 

Beim Durchfahren einer Mautstation wird per Foto der Fahrzeughalter ermittelt. Die gesammelten Gebühren werden am Ende des Folgemonats in Form einer Rechnung zugestellt Gebührenpflicht besteht für mehrspurige Fahrzeuge. Einsatzfahrzeuge, Reisebusse über 14 t, Diplomatenfahrzeuge, Taxis, Motorräder sowie Militärfahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sind davon ausgenommen.

Schwedische Fahrzeuglenker oder Fahrzeughalter können die Gebühr mittels Lastschrift, e-avi (e-Rechnung), Banküberweisung oder digitalem Postfach (falls dieses eine Zahlungsmöglichkeit bietet) bezahlen.

Ausländische Fahrzeuglenker können die Gebühr über das Online-Portal EPASS24 (https://www.epass24.com) bezahlen.

Es gilt die Mehrfahrdurchfahrtsregel. Diese besagt, dass man, wenn mit dem gleichen Fahrzeug binnen 60 Minuten mehrere Mautstellen durchfahren werden, nur einmal die (höchste) Gebühr bezahlen muss. 

 

Der Höchtsbetrag für die City-Maut beträgt pro Fahrzeug und Tag SEK 60,00

Bei Nichtbezahlen der City-Maut drohen neben der Nachzahlung Strafen von mindestens SEK 500,00.

 

Genauere Informationen erhalten Sie unter https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/Trangselskatt

Eine Kartenübersicht der Mautstationen in Göteborg finden Sie hier https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/trangselskatt/trangselskatt-i-goteborg/betalstationernas-placering 

 

City-Maut (Trängselskatt) in Stockholm

 

Die City-Maut in Stockholm wird für die Innenstadt und auf Essingeleden (westlicher Teil der Umfahrung der Innenstadt) eingehoben. Die Gebühr muss von Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 18:29 Uhr bezahlt werden. Ausgenommen sind Feiertage, bestimmte Tage vor Feiertagen und  die letzten 25 Tage des Monats Juli. Die Überwachung erfolgt via Kamerasystem.

 

Die City-Maut richtet sich nach der Uhrzeit und der Saison (Hochsaison oder Nebensaison).

 

Die Hochsaison 2023 geht vom 01.03. bis zum 22.03. und vom 15.08 bis 30.11.2023.

Die Nebensaison 2023/2024 geht vom 23.06. bis 14.08. und vom 01.12.2023 bis 29.02.2024.

 

City-Maut in der Innenstadt

 

Uhrzeit

Gebühren Hochsaison

Gebühren Nebensaison

06:00 - 06:29

15,00

15,00

06:30 - 06:59

30,00

25,00

07:00 - 08:29

45,00

35,00

08:30 - 08:59

30,00

25,00

09:00 - 09:29

20,00

15,00

09:30 - 14:59

11,00

11,00

15:00 - 15:29

20,00

15,00

15:30 - 15:59

30,00

25,00

16:00 - 17:29

45,00

35,00

17:30 - 17:59

30,00

25,00

18:00 - 18:29

20,00

15,00

 

City-Maut auf Essingeleden

 

Uhrzeit

Gebühren Hochsaison

Gebühren Nebensaison

06:00 - 06:29

15,00

15,00

06:30 - 06:59

27,00

22,00

07:00 - 08:29

40,00

30,00

08:30 - 08:59

27,00

22,00

09:00 - 09:29

20,00

15,00

09:00 - 14:59

11,00

11,00

15:00 - 15:29

20,00

15,00

15:30 - 15:59

27,00

22,00

16:00 - 17:29

40,00

30,00

17:30 - 17:59

27,00

22,00

18:00 - 18:29

20,00

15,00

 

 

 

Beim Durchfahren einer Mautstation wird per Foto der Fahrzeughalter ermittelt. Die gesammelten Gebühren werden am Ende des Folgemonats per Rechnung zugestellt Gebührenpflicht besteht für mehrspurige Fahrzeuge. Einsatzfahrzeuge, Reisebusse über 14 t, Diplomatenfahrzeuge, Taxis, Motorräder sowie Militärfahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sind davon ausgenommen.

Der Höchst-Tagesbetrag pro Fahrzeug beträgt in der Hochsaison (01.03. - Tag vor Mitsommerabend, 15.08. - 30.11.) SEK 135,00 und in der Nebensaison SEK 105,00.

 

Schwedische Fahrzeuglenker oder Fahrzeughalter können die Gebühr mittels Lastschrift, e-avi (e-Rechnung), Banküberweisung oder digitalem Postfach (falls dieses eine Zahlungsmöglichkeit bietet) bezahlen.

 

Ausländische Fahrzeuglenker können die Gebühr über das Online-Portal EPASS24 (https://www.epass24.com) bezahlen.

 

Bei Nichtbezahlen der City-Maut drohen neben der Nachzahlung Strafen von mindestens SEK 500,00.

Genauere Informationen erhalten Sie unter https://www.transportstyrelsen.se/en/road/road-tolls/congestion-taxes-in-stockholm-and-goteborg/congestion-tax-in-stockholm/hours-and-amounts-in-stockholm  

 

Eine Kartenübersicht der Mautstationen in Stockholm finden Sie hier https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/trangselskatt/Trangselskatt-i-stockholm/betalstationer-i-stockholm   

 

Oersundbrücke (Verbindung Kopenhagen (DK) - Malmö (S))  - https://www.oresundsbron.com/de/start

 

Kategorie

ØresundGO

Preis

Motorrad 

141,00 355,00

Pkw bis 6 Meter Länge

271,00 795,00

Pkw (bis 6 Meter) + Anhänger (bis 15 Meter Länge, Wohnmobil 6 bis 10 Meter Länge),  Kleinbus (6 bis 10 Meter Länge), Van 6 bis 9 Meter Länge)

542,00 1.410,00

Pkw (bis 6 Meter) + Anhänger (über 15 Meter Länge, Wohnmobile (Über 10 Meter Länge), Wohnmobil (über 6 Meter Länge) mit Anhänger, Transporter (über 9 Meter Länge)

1.087,50 2.480,00

 

Preise in Dänischen Kronen (DKK)

Die Maut kann in dänischen Kronen, schwedischen Kronen und Euro (keine 500 Euro-Scheine) bezahlt werden.

Die Bezahlung der Mautgebühren ist mit zahlreichen internationalen Kreditkarten (Amercian Express, Dankort, Mastercard/Eurocard und VISA) und zahlreichen Tankkaten (Circle K, DKV,  Metax, OK/Q8, Q8, Routex, YX Danmark) möglich.

Es gibt für Pendler (, ØresundPENDLARE oder  ØresundPENDLARE+)  oder für Geschäftskunden (ØresundBUSINESS). 

 

Details über die Preise bei ØresundBUSINESS) unf für Bussse finden Sie hier Priser med ØresundBUSINESS - Øresundsbron

 

Motala-Brücke (Motalabron)

 

Fahrzeugkatgorie

Einfache Überfahrt

Fahrzeuge bis 3,5 t hzGg

5,00

Fahrzeuge über 3,5 t hzGg

11,00

 

Ausgenommen von der sogenannten „Infrastruktur-Abgabe“ sind Motorräder, Mopeds, Einsatzsatzfahrzeuge, EC-Mobilkräne, Fahrzeuge von Diplomanten und Busse über 14 Tonnen.

 

Genauere Informationen erhalten Sie unter https://www.transportstyrelsen.se/motalabron oder  

https://www.transportstyrelsen.se/globalassets/global/bilder/vag/broavgifter/betalstation-motala_detaljkarta.pdf 

 

Sundsvall-Brücke (Sundsvallbron)

 

Fahrzeugkatgorie

Einfache Überfahrt

Fahrzeuge bis 3,5 t hzGg

9,00

Fahrzeuge über 3,5 t hzGg

20,00

 

Ausgenommen von der sogenannten „Infrastruktur-Abgabe“ sind Motorräder, Mopeds, Einsatzsatzfahrzeuge, EC-Mobilkräne, Fahrzeuge von Diplomanten und Busse über 14 Tonnen.

Genauere Informationen finden Sie hier https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/infrastrukturavgifter/broavgift-sundsvall   oder https://www.transportstyrelsen.se/globalassets/global/bilder/vag/broavgifter/betalstation-sundsvall_detaljkarta.pdf 

 

Skuru-Brücke (Skurubron)

 

Für die Überfahrt über die Skurubrücke, die Stockholm mit Nacka und Värmdö verbintet wird eine Gebühr von SEK 4,00 erhoben. Die Gebühr wird rund umd die Uhr für jede Überfahrt erhoben. Ausgenommen davon sind Motorräder, Einsatzfahrzeuge, EC-Mobilkräne, Fahrzeuge des diplomatischen Korps und Busse mit einem hzGg über 3,5 Tonnen. 

Genauere Informationen finden Sie hier https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/infrastrukturavgifter/broavgift-skurubron

 

Miljözoner (Umweltzonen) Göteborg, Helsingborg, Lund, Malmö, Stockholm

 

Die Umweltzonen betreffen Busse und Lkw mit einem hzGg über 3,5 Tonnen. Es herrscht ein Fahrverbot von betroffenen Fahrzeugen, die nicht mindestens die Euroabgasnorm 6 erfüllen. Betroffene Lkw- und Busse, dürfen bis zu 6 Jahre nach der Erstzulassung unabhängig welche Euroabgasklasse sie erfüllen, in die Umweltzonnen einfahren Fahrzeuge, welche die Euroabgasnorm 3 bis 5 erfüllen, sind bis zu 8 Jahre nach der Erstzulassung nicht vom Fahrverbot betroffen.

Ausgenommen von der Umweltzone sind Fahrzeuge von Exekutivorganen (Polizei, Zollwache, Küstenwache, etc.), Krankentransporte, Fahrzeuge von Ärzten, Hebammen oder Tierärzten, Rettungsdienstfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge und andere Einsatzfahrzeuge sowie Fahrzeuge der schwedischen Armee oder anderer Armeen im Rahmen von Truppenübungen sowie Fahrzeuge, die als Oldtimer gelten. Auch Fahrzeuge mit Gas- oder Ethanolantrieb sind ausgenommen. 

 

Bei Nichtbeachtung der Umweltzonen drohen Strafen von SEK 1.000,- sowie die Abschleppkosten für das Fahrzeug.

 

Die Umweltzone in Göteborg gilt für die Innenstadt. Ausgenommen sind Lundbyleden/Lundbytunneln (E6.21), Oscarsleden/Götaleden, der Transitverkehr zwischen Oscarsleden/Götaleden und der Fähre bei Danmarksterminalen/Tysklandsterminalen und den Transitverkehr zwischen Lundbyleden/Lundbytunneln (E6.21) und der Fähre bei Frihamnen.

Genauere Informationen finden Sie hier https://goteborg.se/wps/portal/start/trafik-och-resor/trafik-och-gator/trafikregler-och-sakerhet/miljozon-tung-trafik 

Eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://goteborg.se/wps/wcm/connect/f947677d-a807-4c3b-a7ed-3200a09e586f/00+Milj%C3%B6zon+zoombar+karta.pdf?MOD=AJPERES 

 

Die Umweltzone in Helsingborg gilt in der Innnenstadt und wird im Norden von Hälsovägen und im Süden von Bryggaregatan/Sturzen Beckers gata/Kristinegatan begrenzt. Die Umweltzone wird im Westen durch die Kajpromenaden/Järnvägsgatan/Malmöleden und im Osten durch die Stenbocksgatan/Södra Stenbocksgatan begrenzt. Eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://foretagare.helsingborg.se/regler-tillstand-och-anmalan/transporter-tungtrafik-med-mera/miljozon-i-helsingborg 

 

Das Stadtzentrum von Lund ist eine Umweltzone, dies gilt für das Gebiet zwischen Kung Oskars väg und Getingevägen im Norden und Södra vägen und Solvägen im Süden. Im Westen verläuft die Grenze entlang Bryggaregatan, Fasanvägen und Ringvägen. Im Osten ist es Tornavägen. Eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://lund.se/foretag-naringsliv-och-forening/for-dig-som-har-verksamhet-eller-foretag/anvanda-offentlig-plats-och-gator/varutransporter-miljozon 

 

Die Umweltzone in Malmö umfasst weite Teile der Innenstadt.  Eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://malmo-se.translate.goog/Bo-och-leva/Stadsmiljo-och-trafik/Trafik/Miljozon.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp 

 

Die Umweltzone in Mölndal umfasst den Ballungsraum Mölndal und das Industriegebiet Åbro mit Ausnahme der E6/E20, Söderleden und der Brücke über die E6/E20 am Autobahnkreuz Lackarebäck. Genauere Informationen und eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://www.molndal.se/startsida/trafik-och-resor/trafik-och-gator/miljozon.html 

 

Die Umweltzone Stockholm umfasst die gesamte Innenstadt. Dazu gehören die Gebiete Södermalm, Kungsholmen, Vasastaden, Norrmalm, Östermalm und Ladugarsgärdet. Folgende Durchfahrtstraßen sind ausgenommen: Essingeleden mit dem Anschlussteil von Drottningholmsvägen bis Tranebergsbron, Söderleden, Klarastrandsleden, Stadsgårdsleden, Långholmsgatan, Västerbron, Götgatan. Weitere Ausnahmen sind Klarastrandskopplet, Kungsbrokopplet, Kungsbron zwischen Kungsbrokopplet und Terminalslingan, Riddarfjärdsavfarten, Riddarfjärdspåfarten, Södra Järngraven und Terminalslingan.

Genauere Informationen finden Sie hier https://trafik.stockholm/trafiksakerhet-trafikregler/miljozoner

Eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://tillstand.stockholm/globalassets/foretag-och-organisationer/tillstand-och-regler/tillstand-regler-och-tillsyn/transporter/miljozon---krav-pa-tunga-fordon/karta_miljozon1_20210101.pdf  (Miljözonens yttre grän = Außengrenzen der Umweltzone, Undantagna Gator = ausgenommene Straßen)

 

Die Innennstadt  von Umeå bildet eine Umweltzone. Das Gebiet der Umweltzone wird im Westen von Tvärån, im Süden von Umeälven, im Osten von Östermalmsleden und Rothoffsvägen und im Norden von Sandaparken, der alten E4 und der alten E12 begrenzt. Die oben genannten Straßen sind nicht in der Zone enthalten, ebenso wenig wie die westliche Esplanade. Eine Karte der Umweltzonen finden Sie hier https://www.umea.se/byggaboochmiljo/boendemiljobullerochluftkvalitet/luftenutomhus/miljozonochgenomfartsforbudfortungtrafik.4.7d7d901172bb372c5d34b5.html 

 

Auch in Uppsala gilt eine Umweltzone. Eine Karte der Umweltzone finden Sie hier https://uppsalakommun.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=590e09c2733f4ff0a6cf3c0859a795e9 

 

Miljözon Stockholm  - Hornsgatan

 

Auf der Hornsgatan in Stockholm gilt eine Umweltzone, die nicht nur Busse und Lkw sondern auch Diesel-Pkw betrifft. Die Umweltzone gilt auf der Hornsgatan in Richtung Westen von der Abfahrt Söderleden bis Lignagatan. In Richtung Westen gilt zwischen Långholmsgatan bis Bellmansgatan.

Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge, die mit Diesel, Ethanol, Biogas oder Erdgas angetrieben werden, zwischen Euroabgasklasse 0 bis 5. Die Ausnahmen entsprechend weitgehend denen der Umweltzone, die in der Innenstadt gilt.

Genauere Informationen finden Sie hier https://trafik.stockholm/trafiksakerhet-trafikregler/miljozoner/miljozon-hornsgatan 

 

Eine Karte der Umweltzone finden Sie hier https://trafik.stockholm/siteassets/trafik-gator-och-torg/trafiksakerhet-och-trafikregler/miljozoner/miljozon-pa-hornsgatan/miljozon-hornsgatan-karta.pdf