Mautgebühr Russland 

 

Richtwerte in Russischen Rubel (€ 1,00 = 105,52,  RUB; 100 RUB = € 0,95 ; Stand November 2024

 

 

Auf den Straßen in Russland gilt keine generelle Maut- oder Vignettenpflicht. 

 

Folgende Teilstrecke sind allerings gebührenpflichtig:

  • M1 "Belarus"  zwischen den Kilometern 33 und 66 (Moskau bis Kubinka)
  • M3  "Urkaine" zwischen den Kilometern 124 und 173  (zwischen Malojaroslawez und Anikanovskii) 
  •  M4 "Don" zwischen den Kilometern 21 und 93, 93 und 211, 225 und 260, 287 und 321, 330 und 
  • 414, 414 und 464, 492 und 517, 517 und 544, 544 und 633 (etwa zwischen Moskau und  Woronesch)
  •  M11  "Newa" zwischen den Kilometern 15 und 58, 258 und 334 (zwischen Moskau und Gorodnya sowie zwischen St. Petersburg und Tosno)
  • M12 "Moskau-Kasan" zwischen  Moskau und Orechowo-Sujewo 
  • A113 "Zentrale Ringstraße Moskau"
  • Ostumfahrung von Ufa
  • Umgehungsautobahn von Toljatti

 

Die Preise schwanken je nach Mautkategorie (I vis IV) Strecke und Bezahlweise (Bargeld oder T-Pass-Transpoder) zwischen 34,- Rubel und 11.930,- Rubel.

 

Genauere Informationen finden Sie hier https://avtodor-tr.ru/road 

 

Beachten Sie bitte, daß  Reise nach Russland auf Grund der Situtation durch die unprovozierten und derzeit noch andauernden  militärischen Angriffe der russischen Streitkräfte auf die Ukraine und ihre Zivilbevölkerung seit dem 24.02.2022  laut österreichischem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten überdachtund die Ausreise aus Russland in Erwägung gezogen werden sollte. Das deutsche Auswärtige Amt rät von Reisen in die Russische Föderdation derzeit (Stand: 20.11.2024) dringend ab. Vor Reisen in die Ukraine angrenzenden Verwaltungsgebiete (Belgorod, Kursk, Brjansk, Woronesch, Rostow und Krasnodar) wird von beiden Ministerien gewarnt.