Maut - Österreich

Mautvignette in Österreich

 

 

Alle Preisangaben in Euro!

Autobahnen und Schnellstraßen sind für Motorräder, Pkw und  Wohnmobile, bis 3,5 t technische zulässiger Gesamtmasse  (tzGM) vignettenpflichtig. 

Die Vignette muss bereits bei Auffahrt auf eine Autobahn oder Schnellstraße ordnungsgemäß angebracht bzw. rechtzeitig online gekauft sein.

 

Die Klebevignette und auch die digitale Vignette sind bei allen ARBÖ-Dienststellen erhältlich. Die digitale Vignette nach Kauf beim ARBÖ st sofort nach dem Kauf gültig. Bei Kauf über die ASFINAG Homepage (www.asfinag.at) oder ASFINAG-APP (https://apps.apple.com/at/app/asfinag/id453459323 oder https://play.google.com/store/apps/details?id=at.asfinag.unterwegs&hl=de_AT&gl=US)  gilt die digitale Jahres-Vignette  und 2-Monats-Vignette erst 18 Tage nach Kauf. Digitale 1 Tages-Vignetten und 10-Tages-Vignetten gelte bei Kauf über dier ASFINAG-Homepage oder ASFINAG-APP ab sofort. 


Infos beim ARBÖ unter ✆ 050-123-123 und auf www.arboe.at oder bei der ASFiNAG auf www.asfinag.at.

 

Jahres-Vignette

2-Monats-Vignette

10-Tages-Vignette

1-Tages-Vignette (nur online erhätlich)

Gültigkeit

1. Dezember des Vorjahres bis 31. Jänner des Folgejahres

2 Monate ab dem Tag der Ausstellung

0 Uhr ab Ausstellungstag bis 24 Uhr des 9. Folgetages

1 Kalendertag (von 0 bis 23:59 Uhr

Kat. A - einspurige Kfz

38,50

11,50

4,60

3,40

Kat. B - Pkw und Kfz bis einschl. 3,5 t tzGM, Wohnmobile (von diesen gezogene Anhänger sind nicht vignettenpflichtig

96,40

28,90

11,50

8,60

 

Ausnahmen zur Vignettenpflicht · Temporär werden der bislang lückenlosen Bemautung des gesamten österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes nunmehr einzelne Ausnahmen hinzugefügt. Diese Ausnahmen gelten auf vier Abschnitten:

  •  A1 Westautobahn, zwischen Staatsgrenze Walserberg und Anschlussstelle Salzburg-Nord 
  •  A12 Inntalautobahn, zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd 
  •  A14 Rheintal/Walgau-Autobahn, zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems
  • A26 Linzer Autobahn (derzeit noch im Bau)

 

Für Kfz mit mehr als 3,5 t hzGg gilt das kilometerabhängige Mautsystem. Die Tarife werden nach der Achszahl und den Schadstoffemissionen bemessen, wobei bei Bussen und schweren Wohnmobilen die Achszahl der Anhänger nicht mitgezählt wird. Die Bezahlung der Mautgebühr erfolgt über die so genannte "Go-Box".

Für die so genannten Altmautstrecken (A9 Pyhrnautobahn, im Bereich Spital/Pyhrn - Ardning und Knoten St. Michael - Übelbach, A10 Tauernautobahn, im Bereich Tauernscheitelstrecke, A11 Karawankenautobahn im Karawankentunnel, A13 Brennerautobahn und S16 im Arlbergtunnel) gelten gesonderte Tarife.

Genauere Informationen erhalten Sie auf www.go-maut.at und www.asfinag.at bzw. rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 400 12 400 (aus Österreich, Deutschland und der Schweiz) bzw. +43 1 955 12 66 (aus anderen Ländern).

Alle Verkaufsstellen im In- und Ausland sind mit dem Vignettesymbol (Türkleber) oder Vignetten-Logo gekennzeichnet. Bei Fragen rufen Sie 0800 400 11 400, Internet: www.asfinag.at

 

Streckenmaut

 

Auf den unten angeführten Strecken gelten für Fahrzeuge bis zu 3,5 bis 3,5 t technische zulässiger Gesamtmasse  (tzGM) gesonderte Streckenmauttarife.  Auf diesen Strecke entfällt die Vignettenpflicht. 

 

Arlberg-Schnellstraße (S16)

 

Länge 13,9 km, Verbindung Klösterle (V) - St. Jakob (T)

 

Kategorie

Preis

Einzelfahrt Kat. 1

11,50

Mehfratenkarte

69,00

Mehrfarten-Karte für Pendler:innen

11,50

Mehrfarten-Karte  für Lenker:innen von Behindertenfahrzeugen

11,50

 

 

Brenner-Autobahn (A13)

 

Länge 38 km, Verbindung Innsbruck/Ost - Brenner-Passhöhe (T)

 

Kategorie

Preis

Einzelfahrt 

11,00

Mehrfahrten-Karte 66,00
Mehrfarten-Karte für Pendler:innen 11,00
Mehrfahrten-Karte Anwohner:innen 11,00
Mehrfahrten-Karte Beeinträchtigte 11,00
Mehrfahrten-Karte für Lenker:innen von Behindertenfahrzeugen kostenlos

 

Karawankenautobahn (A11)

 

Kategorie

Preis

Einzelfahrt

7,80

 

 

Pyhrn-Autobahn - Gleinalmtunnel (A9)

 

Länge 24 km, Verbindung St. Michael - Übelbach (St)

 

Kategorie

Preis

Einzelfahrt

10,50

Mehrfarten-Karte 71,50
Mehrfarten-Karte für Pendler:innen 10,50
Mehrfahrten-Karte für Lenker:innen von Behindertenfahrzeugen kostenlos

 

 

Pyhrn-Autobahn - Bosrucktunnel (A9)

 

Länge 11 km, Verbindung Spital (OÖ) - Ardning (St)

 

Kategorie

Preis

Einzelfahrt

6,50

Mehrfahrten-Karte

71,50

Mehrfarten-Karte für Pendler:innen 6,50
Mehrfahrten-Karte für Lenker:innen von Behindertenfahrzeugen kostenlos
     

 

Tauernautobahn-Scheitelstrecke (A10)

 

Länge 40 km, Verbindung Flachauwinkel (S) - Rennweg (K)

 

Kategorie

Preis

Einzelfahrt  St. Michael - Rennweg (Katschbergtunnel) * 7,00
Einzelfahrt Flachau - St. Michael (Tauerntunnel) * 7,00
Einzelfahrt  Flachau - Zederhaus (Tauerntunnel) * 7,00
Einzelfahrt Gesamtstrecke

13,50

Mehrfarten-Karte

81,00

Mehrfarten-Karte für Pendler:innen

7,00

Mehrfahrten-Karte für Lenker:innen von Behindertenfahrzeugen

13,50

 

* Die Einzelfahrt gilt auch für die umgekehrte Strecke 

 

Die Mehrfahrten-Karte ersetzt seit 2024 die jeweilige Streckenmaut-Jahreskarte und ebenfalls in Zeitraum von 365 Tagen genutzt werden.

Eine Anrechnung des Preises einer gekauften  Jahres-Vignette auf die Mehrfahrten-Karten ist nicht mehr möglich. 

Die kostenlose Jahreskart-Streckenmaut-Karte für manche Anrainer, Penderl, Präsenzdiener mit einer Jahres-Vignette für manche Strecken entfällt. Diese wurde durch die Mehfarten-Karte für den Preise der jeweligen Einzelfahrt ersetzt. 

 

Menschen, die Anspruch auf eine Gratis-Vignette für Menschen mit Behinderungen , erhalten automatisch auch jeweils eine Die Mehrfahrten-Karte für Lenker:innen von Behindertenfahrzeugen für die A9, A10, A13 und S16. Ob bei der ASFINAG eine Gratisvignette und die Streckenmaut-Mehrfahrten-Karte für betroffenen Personen freigeschaltet sind, können diese  jederzeit online auf evidenz.asfinag.at abfragen.

 

Digitale Streckenmaut

 

Auf den Altmautstrecken können Fahrzeuglenker mit Fahrzeugen bis 3,5 t tzGM die Benutzungsgebühr, ohne vor den Mautstellen anhalten zu müssen, per Videomaut bezahlen. Sämtliche Tickets sind in allen ARBÖ-Prüfzentren (Adressen, Öffnungszeiten und Telefonnummern unter ✆ 050-123-123 oder auf www.arboe.at)  oder online auf www.asfinag.at, unter Angabe des Kfz-Kennzeichens, erhältlich.

 

A9 Pyhrn-Autobahn – Bosruck- und Gleinalmtunnel – einfache Fahrt 16,00
A9 Pyhrn-Autobahn – Bosruck- und Gleinalmtunnel –  Mehrfahrtenkarte  71,50
A9 Pyhrn-Autobahn – Mautstelle Bosruck – einfache Fahrt 6,50
A9 Pyhrn-Autobahn – Mautstelle Gleinalm – einfache Fahrt 1000
A10 Tauern-Autobahn – Mautstelle St. Michael/L. – einfache Fahrt 13,50
A10 Tauern-Autobahn – Mautstelle St. Michael/L. – Mehrfahrtenkarte 81,00
A11 Karawanken-Autobahn – Richtung Süd – einfache Fahrt 8,20
A13 Brenner-Autobahn – Mautstelle Schönberg – einfache Fahrt 11,00
A13 Brenner-Autobahn – Mautstelle Schönberg –  Mehrfartenkarte 66,00
S16 Arlberg-Schnellstraße – einfache Fahrt 11,50
S16 Arlberg-Schnellstraße – Mehrfahrtenkarte 69,00

 

Mit der "Digitalen Streckenmaut Flex" besteht die Möglichkeit die jeweilige Fahrt über die Strecken  mit gesonderter Maut (siehe oben)  mit zu jeweils gültigen  Tarifa utomatisch im Nachhineinzu bezahlen (Post Pay-Verfahren). Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.asfinag.at/maut-vignette/streckenmaut/digitale-streckenmaut 

 

Bis 15.06.2024 ist der Kauf des Einzelfahrtickets nfür die A10 Tauernautobahn nicht möglich. Dieses kann in diesem Zeitraum nur direkt bei der Mautstelle gekauft werden. 

shorturl.at/cLRT0

 

technisch zulässige Gesamtmasse (tzGM) = Die technisch zulässige Gesamtmasse ergibt sich  die Summe aus Leergewicht und maximaler Zuladung eines Krfatfahrzeuges  oder einer Fahrzeugkombination .

 

 

 

 

 

Felbertauernstraße (B108)

 

Länge 5,3 km, Verbindung Mittersill (S) - Matrei (Ost-T) 

Kategorie Preis
Motorräder  12,00
1-Tages-Mautpass-Bonuskarte für Motorräder 19,50
Rundfahrticket mit Großglockner Hochalpenstraße 42,00
Pkw, Wohnmobile, Klein-Lkw bis 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht   13,50
Anrainertarif für Motorräder und Pkw * 11,60
Anrainertarif für  Mittersill 5,75
1-Tages-Mautpass "Bonuskarte" 19,50
Rundfahrticket mit Großglockner Hochalpenstraße 51,50
Lkw über 3,5 t hzGg mit 2 Achsen 35,00
Lkw über 3,5 t hzGg mit 3 Achsen 52,50
Lkw  über 3,5 t hzGg mit mehr als 3 Achsen 70,00
Busse - Normaltarif 35,00
Jahreskarte für Motorräder, Pkw und Wohnmobile 145,00
Jahreskarte für Behinderte 13,50
Vielfahrer-Rabat für Busse i und Lkw über 3,5 t hzgG m Wert von EUR 2.900,- 1.885,00

 

* Der Anrainertarif gilt für Fahrzeuge mit Kennzeichen aus den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Kitzbühel, Landeck, Reutte, Schwaz (alle Tirol) und Hermargor sowie Spittal/Drau (alle Kärnten) und aus dem Salzburger Bundesland Zell am See. 

Der Anrainertarif für Mittersill gilt für Motorräder und Pkw, deren Halter einen ordentlichen Wohnsitz im Gemeindegebiet Mittersill haben oder Dienstnehmer sind, die in einem Mittersiller Betrieb beschäftigt sind und den Wohnsitz südlich des Felbertauerntunnels haben, wird ein ermäßigter Anrainertarif berechnet. Die Berechtigung ist durch einen von der Marktgemeinde Mittersill auszustellenden Ausweis an der Mautstelle nachzuweisen.

 

Genauere Informationen finden Sie unter www.felbertauern.com

 

Gerlos-Alpenstraße (B165)

 

Länge 11 km, Verbindung Gerlosplatte - Krimml (S), www.gerlosstrasse.at

 

Kategorie

Preis

Motorrad - Tageskarte

8,50

PKW,Wohnmobil, Wohnwagen-Gespanne bis zu 3,5 t hzGg - Tageskarte 12,00

Motorrad - 8 Tageskarte

20,00

PKW, Wohnmobil, Wohnwagen-Gespanne bis zu 3,5 t hzGg - Tageskarte 26,50
Motorrad - 3 Wochen-Karte 29,50

Pkw, Wohnmobil, Wohnwagen-Gespanne bis zu 3,5 t hzGg – 3 Wochenkarte

45,00
Motorrad - Jahreskarte 62,50

Pkw, Wohnmobil, Wohnwagen-Gespanne bis zu 3,5 t hzGg - Jahreskarte

62,50

Lkw, Traktoren und Zugmaschinen bis 3,5 t hzGg -  Tageskarte

19,50

Lkw, Traktoren und Zugmaschinen über 3,5 t hzGg -  Tageskarte

29,00

Lkw, Traktoren und Zugmaschinen über und unter  3,5 t hzGg – Jahreskarte

140,00

Busse – über 6 Personen, Tageskarte pro Erwachsener

2,20

Busse – über 6 Personen, Tageskarte pro Kind

1,10

 

 

Das Tour-Ticket für Motorrdäder beinhaltet je ein Tages-Ticket für die Gerlos-Alpenstraße, die Großglockner-Hochalpenstraße und die Nockalmstraße  Das Ticket ist an den Kassenstellen erhätlich. Im Vorverkauf ist es beim ARBÖ um EUR 47,00.- erhältlich.

 

Goldeck Panoramastraße

 

Länge 14,5 km, Verbindung Zlan (K)  - Goldeck  (K) 

Geöffnet von Anfang/Mitte Mai bis Mitte/Ende Oktober, täglich von 8.30 bis 17 Uhr  https://sportberg-goldeck.com/goldeck-panoramastrasse

Kategorie

Preis

Motorrad 

9,00

PKW

15,00

 

 

Großglockner-Hochalpenstraße (B107)

 

Länge 40 km, Verbindung Fusch (S) - Heiligenblut (K)
(zumindest von 01.11. bis 30.04. Wintersperre), www.grossglockner.at

 

Kategorie

Preis

Motorrad - Tageskarte

33,00

Elektro-Motorrad – Tageskarte

28,00

Motorrad, Elektro-Motorrad Aufzahlung auf Tageskarte für den 2. Tag

16,00

Elektro-Motorrad, Motorrad – 3-Wochen-Ticket

66,00

Elektro-Motorrad, Motorrad – Saisonkarte

121,00

Motorrad – Rundfahrtkarte

41,50

Elektro-Motorrad – Rundfahrtkarte

37,00

Elektro-Motorrad, Motorrad – Tourticket

51,00

Pkw, Wohnmobile bis 3,5 t hzGg – Tageskarte

43,00

Elektro-Pkw, Wasserstoff-Pkw – Tageskarte

35,50

Elektro-Pkw, Wasserstoff-Pkw, Pkw, Wohnmobile bis 3,5 t hzGg – Aufzahlung Tageskarte 2. Tag

16,00

Elektro-Pkw, Wasserstoff-Pkw, Pkw, Wohnmobile bis 3,5 t hzGg – Saisonkarte

121,00

Pkw, Wohnmobile bis 3,5 t hzGg – Rundfahrtkarte

51,00

Elektro-Pkw, Wasserstoff-Pkw – Rundfahrtkarte

46,00

Lkw unter 3,5 t hzGg – Tageskarte

52,00

Lkw über  3,5 t hzGg – Tageskarte

135,00

Busse ab 6 Personen -  Tageskarte pro Erwachsener

6,80

Busse ab 6 Personen -  Tageskarte pro Kind

3,40

 

 

Die Rundfahrkarte gilt für eine Fahrt auf der Großglockner-Hochalpenstraße und auf der Felbertauernstraße

Das Tour-Ticket für Motorrdäder beinhaltet je ein Tages-Ticket für die Gerlos-Alpenstraße, die Großglockner-Hochalpenstraße und die Nockalmstraße sowie einen reduzierte Karte zum Preis von EUR 12,00 für die Villacher Alpenstraße   Das Ticket ist an den Kassenstellen erhätlich. Im Vorverkauf ist es beim ARBÖ um EUR 47,00- erhältlich.

 

 

 

 

Nockalmstraße

 

Länge 35 km, Ebene Reichenau - Innerkrems (K)
Wintersperre von Ende Oktober bis Anfang Mai, www.nockalmstrasse.at

 

Kategorie

Preis

Motorrad – Tageskarte

17,00

Elektro-Motorräder, Wasserstoff-Motorräder – Tageskarte

16,00

Elektro-Motorräder, Wasserstoff-Motorräder, Motorrad  - Saison-Karte

80,00

Elektro-Motorräder, Wasserstoff-Motorräder, Motorrad  - Tourticket

51,00

Pkw, Wohnmobile bis 3,5 t hzGg – Tageskarte

23,00

Elektro- und Wassertoff-Pkw u. – Wohnmobile – Tageskarte

18,00

Elektro- und Wassertoff-Pkw u. – Wohnmobile – Tageskarte – Saisonkarte

80,00

Lkw bis 3,5 t hzGg – Tageskarte

29,00

Lkw über 3,5 t hzGg - Tageskarte

39,50

Busse – Tageskarte pro Erwachsener

4,50

Busse – Tageskarte pro Kind

4,50

 

Das Tour-Ticket für Motorrdäder beinhaltet je ein Tages-Ticket für die Gerlos-Alpenstraße, die Großglockner-Hochalpenstraße und die Nockalmstraße   Das Ticket ist an den Kassenstellen erhätlich. Im Vorverkauf ist es beim ARBÖ um EUR 47,00- erhältlich.

 

 

 

 

Autoschleuse Tauerntunnel (ÖBB-Bahnverladung)

 

Länge 8,5 km, Verbindung Böckstein (S) - Mallnitz (K)

 

Fahrzeugart

Preis

 

Motorrad, Pkw (bis 3,5 t hzGg) - Einzelfahrt

20,40  

Motorrad, Pkw (bis 3,5 t hzGg) – Wochenkarte

73,50  

Motorrad, Pkw (bis 3,5 t hzGg) – Monatskarte

134,60  

Motorrad, Pkw (bis 3,5 t hzGg) – Jahreskarte

293,40  

Pkw mit Anhänger (bis 3,5 t hzGg) – Einzelfahrt

32,50

 

Anhänger (751 kg bis 3,5 t hzGg) – Einzelfahrt

12,10  

Lkw, Busse, Wohnmobile bis 3,5 t hzGg mit 3 Achsten

60,00  

Fahrrad

10,00  

FußgängerIn

4,90  

 

Pkw und Anhänger werden bis 3,5 t Gesamtgewicht und 2,5 m Breite transportiert. Vom Transport ausgeschlossen sind Wohnmobile, Wohnwagenanhänger, Reisebusse und Gefahrguttransporte sowie mit Flüssiggas und Erdgas betriebene Fahrzeuge. Die Fahrzeuginsassen können nicht im Fahrzeug bleiben und werden in eigenen Personenwaggons transportiert. Genauere Informationen finden Sie unter https://www.oebb.at/de/regionale-angebote/kaernten/autoschleuse-tauernbahn 

 

Silvretta-Hochalpenstraße (B188)

 

Länge 24 km, Galtür (T) - Partenen (V)
(Wintersperre von November bis Mai)

Fahrzeugart

Preis

Moped bis 50 ccm

8,00

Motorräder, Motor-Dreirad (mit Beiwagen)

16,00

Quads

16,00

Pkw bis 9 Personen

19,50

Elektro-Pkw bis 9 Personen

15,00

Lkw und Wohnmobile

28,00

Motorrad, Dreirad -Saisonkarte

100,00

PKw bis 9 Personen – Saisonkarte

113,00

Lkw, Wohnmobile – Saisonkarte

155,00

Linienbus – pro Erwachsener

5,00

Linienbus – pro Kind

3,00

Reisebus – Mindesttarif

40,00

Reisebus bis 50 Personen pro Erwachsener

5,00

Reisebus bis 50 Personen pro Kind

3,00

Reisebus 50 - 80 Personen pro Erwachsener

4,40

Reisebus 50 - 80 Personen pro Kind

2,20

Reisebus ab 81 Personen pro Erwachsener

3,60

Reisebus ab 81 Personen pro Kind

2,00

 

Genauere Informatonien finden Sie hier https://www.silvretta-bielerhoehe.at/de/Preise-Service/Preise

 

Timmelsjoch-Hochalpenstraße (B186)

Länge 12 km, Untergurgl (T) - Passhöhe (T)
(Wintersperre von Ende Oktober bis Ende Mai) https://www.timmelsjoch.com/de/timmelsjoch-tarife

 

Fahrzeugart

Preis

Motorrad – einfache Fahrt

17,00

Motorrad – Hin- und Retour

23,00

Motorrad – Saisonkarte

85,00

Pkw bis 9 Sitzplätze, Wohnmobile bis 3, t  hzGg  einfache Fahrt

19,00

Pkw bis 9 Sitzplätze, Wohnmobile bis 3, t  hzGg – Hin- und Retour

26,00

Pkw bis 9 Sitzplätze, Wohnmobile bis 3, t  hzGg – Saisonkarte

85,00

Lkw bis und über 3,5 t hzGg Wohnmobile über 3, t  hzGg – einfache Fahrt

30,00

Busse und andere Fahrzeuge zur gewerblichen Personenbeförderung – pro Erwachsener

6,00

Busse und andere Fahrzeuge zur gewerblichen Personenbeförderung – pro Kind

4,00

Busse und andere Fahrzeuge zur gewerblichen Personenbeförderung – Mindesttarif

30,00

Busse und andere Fahrzeuge zur gewerblichen Personenbeförderung –  Maximaltarif

120,00

 

 

Villacher Alpenstraße

 

Länge 22  km, Villach  (K) -  Dobratsch (K)

ganzjährig geöffnet -  Von 20 bis 7 Uhr für Motorradfahrer gesperrt, von 01.06 - 31.08. von 22 bis 3 Uhr sowie von 01.09.  - 31.05 von 21.30 Uhr 5 Uhr Sperre ab Kassenstelle Möltschach - https://www.villacher-alpenstrasse.at 

Mautpflicht besteht zwischen Mitte April bis MItte November 

Kategorie

Preis

Motorrad - Einfache Fahrt

15,00

Motorrad - Saisonkarte

75,00
PKW, Wohnmobil - Einfache Fahrt 22,00
Pkw, Wohmobil . - Saisonkarte 75,00
Motorrad mit Elektro-Antrieb, Motorrad  mit Wasserstoff-Antrieb 14,00
Pkw mit Elektro-Antrieb, Pkw mit Wasserstoff-Antrieb 17,00
Lkw, Traktoren und Zugmaschinen bis 3.500 Kilogramm höchtszulässiges Gesamtgewicht 26,50
Lkw, Traktoren und Zugmaschinen über 3.500 Kilogramm höchtszulässiges Gesamtgewicht 33,00
Reisebusse, Linienbusse pro Kind 1,90
Reisebusse, Linienbusse pro Erwachsenem 3,90

 

 

Umweltzonen laut Immissionsschutzgesetz–Luft (IG-L) 

 

Derzeit gelten die Umweltzonen in Österreich und die damit verbundenen Fahrverbote nur für Lkw. Alle als Lkw zugelassenen Fahrzeuge benötigen eine Umwelt-Plakette. In Wien, in Teilen der Bezirke Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Korneuburg, Mödling und der Gemeinde Klosterneuburg gilt ein Fahrverbot von Lkw (auch Klasse N1) mit den Abgasklassen Euro 0 bis EUR 2.  Betroffene Fahrzeuge mit der Abgasklasse Euro 3 und höher benötigen eine Abgaskennzeichungsplakette. Eine ähnliche Regelung gilt auch im Burgenland, wobei hier das Datum der Zulassung auf den atuellen Unternehmer/Unternehmerin (nach dem 01.01.2016) ausschlaggebend ist. In der Steiermark im Sanierungsgebiet gilt eine Fahrverbot für Lkw (auch Klasse N1), selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Spezialkraftfahrzeuge mit den Abgasklassen Euro 0 bis Euro 2. etroffene Fahrzeuge mit der Abgasklasse Euro 3 und höher benötigen eine Abgaskennzeichungsplakette.

In Oberösterreich gilt für Lkw über 3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht  der Euroabgasklassen 0 bis 2 auf der Westautobahn (A1) zwischen desn Anschlussstellen Enns/Steyr (Kilometer 154, 996) und  dem Knoten Haid (Kilometer 175,574)  ein Fahrverbot. Betroffene Fahrzeuge mit der Abgasklasse Euro 3 und höher benötigen eine Abgaskennzeichungsplakette.

Genauere Informationen  finden Sie hier  www.akkp.at

 

Motorrad Fahrverbot in den Bezirken Reutte und Imst

 

Von 15. April bis 31. Oktober gilt für Motoräder, deren Standgeräusch (Nahfeldpegel) über 95 Dezibel (db liegt auf den folgenden Straßen ein Fahrverbot:

  • Berwang-Namloser Straße (L21) zwischen Bichelbach und Stanzach
  • Bschlaber Straße (L266) zwischen Elmen und Pfafflar 
  • Hahntennjochstraße (L246) zwischen Passhöhe und Imst bzw. zwischen Pfafflar und Passhöhe
  • Lechtalstraße (B198) zwischen Steeg und Weißenbach am Lech
  • Tannheimerstraße (B199) zwischen Weißenbach am Lech und Staatsgrenze Schattwald

 

Genauere Informationen (auch in englischer Sprache) unter https://www.tirol.gv.at/verkehr/verkehrs-und-seilbahnrecht/motorrad-fahrverbot

 

Fahrverbot für Taxi-Fahrzeuge in Linz

 

In einem Großteil von Linz gilt seit 01.07.2022 ein Fahrverbot von Taxis, die nicht mindestens die Abgasklasse 2 (Benzin-Fahrzeug) oder die Abgasklasse 3 (Diesel-Fahrzeuge) erfüllen. Betroffene Fahrzeuge, die vom Fahrverbot ausgenommen sind eine Abgaskennzeichungsplakette

 

Genauere Informationen unter https://www.wko.at/service/ooe/umwelt-energie/fahrverbote-mindestmissionsstandards-taxis-linz.html 

 

Fahrverbot für Lkw auf der Inntalautobahn (A12) in Tirol

 

Auf der Inntalautobahn (A12) gilt zwischen Langkampfen und Zirl ein Fahrverbot von Lkw über 7,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht sowie Lkw und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit  Anhänger, wenn das höchstzulässige Gesamtgewicht des Gespannes 7,5 Tonnen übersteigt, der Euroabgasnormen 0, 1, 2, 3, 4 und 5. 

 Genaure Informationen unter https://www.tirol.gv.at/umwelt/luftqualitaet/nachtfahrverbot 

 

Zudem gib es viele weitere Fahrverbote, vor allem für Lkw, die zum Teil in ganz Österreich (Nachtfahrverbot) oder nur in Teilen von Österreich gelten. Genauere Informationen unter https://www.wko.at/service/verkehr-betriebsstandort/LKW_Fahrverbote_in_Oesterreich_Ueberblick.html 

Alle Informationen sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Wir bitten um Verständnis, dass für Richtigkeit und Vollständigkeit dennoch keine Gewähr übernommen werden kann.