Maut Litauen
Richtwerte in Euro
Für Lkw der Fahrzeugkartegorien N1, N2 und N3 sowie für Busse der Fahrzeugkategorien M2 und M3 wird eine Straßengebühr mittels elektronischer Vignette erhoben. Die elektronische Vignette ist als 1-Tags-Vignette, 7-Tages-Vignette, Monatsvignette und Jahresvignette erhätlich. Der Preise richtet sich nach der Fahrzeugkategorie, der Euro-Abgasklasse und der Achszahl und beträgt mindestens EUR 7,- (1 Tages-Vignette für Kleinbus mit 3 Achsen und der Abgasklasse Euro Vi) und EUR 3.053,00 (1 Jahres-Vignette für Lkw über 7,5 Tonnen mit mehr als 4 Achsen und der Abgasklasse Euro 0). Pkw und Wohnmobile (auch über 3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht) fallen nicht unter diese Vignettepflicht und können daher die Straßen in Litauen zur Gänze maut- und vignettenfrei benutzen. . Genauere Informationen finden Sie hier https://pirkti.keliumokestis.lt
Umweltzonen
Alle Fahrzeuge müssen für die Einfahrt in die Stadt Neringa und ihre Dörfer in der Kurische Nehrung eine Umweltabgabe bezahlen. Die Gebühr richtet nach Fahrzeugklasse, nach dem Tage der Einfahrt (die Zeiträume 01.11. - 30.04., 01.05. - 31.05., 01.06. - 15.09 und 16.09. - 31.10. haben unterschiedliche Tarife) und schwankt zwischen 5,00 Euro und 45,00 Euro). Die Gebühr kann per Bankomatkarte oder in Bar bezahlt werden bzw. auch online unter https://shop.unipark.lt/lt/neringa. Offline kann die Gebühr an den Kontrollposten Alksnynės (ca. bei Kilometer 10 auf der Straße Smiltynė – Nida) oder am Kontrollposten Nida an der litauisch-russischen Grenze bezahlt werden.
Genauere Informationen finden Sie hier https://www.visitneringa.com/lt/informacija/vietine-rinkliava