Maut - Frankreich

Die Autobahnen in Frankreich werden von verschiedenen Gesellschaften (24 Betreiber mit Stand: 25.02.2025). Mit Ausnahme mancher Abschnitte der Stadtautobahnen und -umfahrungen von Bordeaux, Lyon, Marseille, Paris und Toulouse sind alle Autobahnen mautpflichtig. Beim Befahren einer mautpflichtigen Straße wird ein Ticket gezogen. Beim Verlassen oder Wechseln der Mautstraße wird für den gefahrenen Abschnitt bezahlt.
An einigen Abschnitten muss im Vorhinein die Maut entrichtet werden. Wir empfehlen ausreichend Kleingeld mitzuführen. Mit einem grünen Pfeil gekennzeichnete Spuren sind personell besetzt und können von allen Fahrzeugen verwendet werden. Zur Bezahlung der Mautgebühren werden nur Bargeld, Mastercard und Visa sowie einige Tankkarten (z. B. DKV, ESSOCARD, EUROSHELL, ROUTEX, UTA) und teilweise die American
Express- und Diners Club-Karte sowie Maestro-Card akzeptiert.
Die bargeldlose Bezahlung ist mit der LIBER-t-Card möglich. Diese elektronische Mautbox für Fahrzeuge bis 3,5 t hzGg und bis 3 m Höhe wird von den jeweiligen Autobahnbetreibern in unterschiedlichsten Varianten angeboten. Mit einem „t“ gekennzeichnete Spuren sind für Lenker mit einem Télépéage-System reserviert. Die Bezahlung wird über einen Chip an der Windschutzscheibe
elektronisch abgewickelt.
Für Fahrzeuge über 3,5 t hzGg ist eine TIS-PL (Télépéage Inter-Sociétés Poids Lourds) Mautbox online erhältlich.
Für Fahrzeuge über 3,5 t hzGg ist eine TIS-PL (Télépéage Inter-Sociétés Poids Lourds) Mautbox online erhältlich.
Weitere Infos auf www.autoroutes.fr bzw. auf www.telepeagelibert.com (zur LIBER-t-Box) oder https://www.maut1.de
Eine Übersicht über wichtige Strecken finden Sie hier:
Strecke |
Kategorie I |
Kategorie II |
Kategorie V |
Aix-en-Provence – La Saulce |
14,80 | 20,40 |
8,70 |
Aix-en-Provence – Nice |
21,20 |
31,50 |
13,00 |
Angers – Tours |
12,50 |
18,30 |
7,40 |
Arles – Marseille-Aix |
5,00 |
7,40 |
2,90 |
Bordeaux – Clermont-Ferrand |
35,40 |
54,40 |
22,20 |
Bordeaux – Marseille |
62,70 |
96,40 |
37,60 |
Bordeaux - Toulouse – Montpellier |
50,20 |
77,20 | 29,70 |
Lyon - Montpellier |
32,40 |
50,70 |
19,00 |
Lyon – Le Perthus |
52,60 |
81,30 |
30,10 |
Lyon Aix-en-Provence |
28,00 |
45,70 |
17,00 |
Montpellier – Le Perthus |
22,30 |
34,30 |
12,60 |
Montpellier – Narbonne-est |
9,70 |
14,70 |
5,60 |
Montpellier – Touluse-sud-ouest |
27,30 |
41,20 |
15,60 |
Nantes – Angers |
10,30 |
16,00 |
6,10 |
Nantes – Bordeaux |
33,20 |
50,20 |
19,90 |
Nantes – Vierzon-nord |
36,10 |
55,80 |
21,80 |
Paris – Angers (Corze) |
32,90 |
50,40 |
20,10 |
Paris – Bordeaux (Virsac) |
60,50 |
93,00 |
37,40 |
Paris – Bourges |
24,20 |
38,90 |
15,50 |
Paris – Le Mans nord |
21,60 |
32,80 |
13,40 |
Paris – Nantes |
43,20 |
66,40 |
26,20 |
Paris – Orleans-nord |
11,60 |
16,50 |
6,60 |
Paris – Poitiers-sud |
40,50 |
61,50 |
25,00 |
Paris – Tours-centre |
25,90 |
40,00 |
16,00 |
Paris - La Garvelle (Vitre) |
32,30 |
50,10 |
21,40 |
Toulouse nord-est -Bordeaux |
22,90 |
36,00 |
14,10 |
Toulouse-sud-est – Le Perthus |
24,40 |
36,60 |
14,80 |
Tours Centre (Sorigny) – Bordeaux (Virsac) |
34,60 |
53,00 |
21,40 |
Kategorie I - Fahrzeuge mit von maximal 2 Metern und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie II - Fahrzeuge mit einer Höhe von über 2 Metern und maximal 3 Metern sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie V - Mopeds, Motorräder, Motorräder mit Beiwagen, Trikes, Quads
|
Mont-Blanc-Tunnel
Tarif |
Kategorie 5 |
Kategorie 1 |
Kategorie 2 |
Kategorie 3 |
Kategorie 4 |
Kategorie B |
Kategorie E |
Einfache Fahrt Frankreich - Italien |
36,30 | 54,80 | 72,60 | 199,10 | 400,10 | 415,10 | 1.102,60 |
Einfache Fahrt Italien - Frankreich |
36,90 | 55,80 | 73,80 | 202,40 | 406,70 | 421,70 | 1.120,90 |
Hin + Retour Fahrt Frankreich - Italien |
45,60 | 68,40 | 91,20 | 309,90 | 628,40 | --,-- | --,-- |
Hin + Retour Fahrt Italien - Frankreich |
46,30 | 69,60 | 92,70 | 315,00 | 638,90 | --,-- | --,-- |
10 -Fahrten in beiden Richtungen |
113,90 | 171,10 | 228,00 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
20 - Fahrten in beiden Richtungen |
159,90 | 239,50 | 319,20 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
Monatskarte in beiden Richtungen | 273,70 | 273,70 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
Kategorie 5 - Motorrad, Motorrad mit Beiwagen, Motorrad mit Anhänger
Kategorie 1 - Fahrzeug mit zwei oder mehr Achsen, dessen an der Vorderachse messbare Höhe weniger als 1.30 Meter und dessen Gesamthöhe maximal 2 Meter beträgt
Kategorie 2 - Fahrzeug mit zwei oder mehr Achsen, dessen Gesamthöhe mehr als 2 Meter jedoch maximal 3 Meter beträgt
Kategorie 3 - Fahrzeug mit zwei Achsen, dessen Gesamthöhe mehr als 3 Meter beträgt
Kategorie 4 - Fahrzeug mit drei oder mehr Achsen, dessen Gesamthöhe mehr als 3 Meter beträgt
Kategorie D - Sondertransport "A" (z. B. Kühlfahrzeuge, Fahrzeuge die ein Anderes abschleppen)
Kategorie E - Sondertransport "B" (benötigen die Breite der gesamten Fahrbahn)
Genauere Details finden Sie hier www.atmb.com
Frejus-Tunnel
Tarif |
Kategorie 5 |
Kategorie 1 |
Kategorie 2 |
Kategorie 3 |
Kategorie 4 |
Kategorie B |
Kategorie C
|
Kategorie F | Eskorte ADR |
Einfache Fahrt Frankreich - Italien |
36,30 | 54,80 | 72,60 | 199,10 - 210,70 | 400,10 - 423,30 | 55,40 | 1.120.60 | 744,30 | 161,20 |
Einfache Fahrt Italien - Frankreich |
36,30 | 55,80 | 73,80 | 202,40 - 214,20 | 406,70 - 430,40 | 564,70 | 1.120,90 | 756,70 | 163,80 |
Hin + Retour Fahrt Frankreich - Italien |
45,60 | 68,40 | 91,20 | 309,90 - 327,90 | 628,40 - 664,90 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
Hin + Retour Fahrt Italien - Frankreich |
46,30 | 69,60 | 92,70 | 315,00 - 333,30 | 638,90 - 676,00 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
8 - Fahrten Frankreich - Italien |
113,00 | 172,40 | 226,20 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
8 - Fahrten-Italien - Frankreich |
114,80 | 175,30 | 230,00 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
20 - Fahrten Frankreich - Italien |
205,50 | 314,80 | 41,40 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
20 - Fahrten- Italien - Frankreich |
208,50 | 320,00 |
417,30 |
--,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
30 Fahrten Frankreich - Italien | 273,30 | 41,60 | 547,20 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
30 Fahrten Italien - Frankreich | 277,90 | 417,40 | 556,30 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
80 Fahrten Frankreich - Italien | 273,60 | 273,60 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
80 Fahrten Italien - Frankreich | 278,20 | 278,20 | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- | --,-- |
Die Preise in den Kategorien 3 und 4 hängen von der Typisierung des Fahrzeuges (Bus oder Lkw) und den Euroabgasklassen ab
Kategorie 5 - Motorrad, Motorrad mit Beiwagen, Motorrad mit Anhänger
Kategorie 1 - Fahrzeuge mit 2 Achsen mit oder ohne Anhänger zwischen 1,30 Meter und 2 Meter Höhe über der ersten Achse gemessen
Kategorie 2 - Fahrzeuge mit 2 Achsen mit oder ohne Anhänger zwischen 2 Meter und 3 Meter Höhe über der ersten Achse gemessen
Kategorie 3 - Fahrzeug mit zwei Achsen, dessen Gesamthöhe mehr als 3 Meter beträgt
Kategorie 4 - Fahrzeug mit und ohne Anhänger mit drei oder mehr Achsen, dessen Gesamthöhe mehr als 3 Meter beträgt
Kategorie B - Fahrzeuge mit und ohne Anhänger, mit einer Gesamtlänge zwischen 2,81 Meter und 3,5 Metern, Fahrzeuge mit einer Bauartgeschwindigkeit bis zu maximal 60 km/h, Abschleppfahrzeuge
Kategorie C - Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer Länge über 6 Metern
Kategorie F - Gefahrenguttransporte der ADR-Klassen 1, 1.3 C und 1.3 G und ADR Klasse 2
Escorte ADF - Gefahrenguttransporter Eskorte
Genauere Details finden Sie hier https://www.sftrf.fr/tarifs-tunnel
Prado-Carénage-Tunnel (in Marseille)
Normal-Tarif |
Tunnel -Pass von 7 bis 20 Uhr |
Tunnel - Pass von 20 bis 7 Uhr |
Tunnel -Pass+ von 7 bis 20 Uhr |
Tunnel - Pass von 20 bis 7 Uhr |
|
Tunnel Prado Carénage |
3,30 |
3,00 |
2,70 |
3,00 |
2,70 |
Tunnel Prado Sud |
2,80 |
2,60 |
2,40 |
2,60 |
2,40 |
Carénage Sud |
6,10 |
5,70 |
5,30 |
5,70 |
5,30 |
Genauere Details finden Sie hier https://www.tunnelsprado.com
Euro-Tunnel (Calais/Coquelles - Folkstone)
Der Eurotunnel wird als Eisenbahntunnel betrieben. Eine Durchfahrt des Tunnels ist mittels Shuttle-Service (ähnlich einem Autoreisezug) möglich. Die Preise schwanken je nach Fahrzeugtyp und Uhrzeit der Passage. Das Standardticket kostet ab EUR 142,-. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.eurotunnel.com/
Viaduct von Millau
|
Kategorie 1 |
Kategorie 2 |
Kategorie 3 |
Kategorie 4 |
Kategorie 5 |
|||
Sommertarif (15.06 – 15.09) |
13,70 | 20,60 | 37,30 | 47,30 | 6,70 | |||
Wintertarif (16.09. – 14.06.) |
11,20 | 16,90 | 37,30 | 47,30 | 6,70 | |||
Kategorie 1 - Fahrzeuge bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie 2 - Fahrzeuge bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen mit Anhänger
Kategorie 3 - Lkw mit bis zu 2 Achsen
Kategorie 4 - Lkw mit mehr als 2 Achsen
Katgorie 5 - Mopeds, Motoräder, Motorräder mit Beiwagen, Trikes
Genauere Details finden Sie hier https://www.leviaducdemillau.com
Tunnel Maurice Lemaire (Saint Dié - Saint-Croix-aux-Mines)
|
Kategorie 1 |
Kategorie 2 |
Kategorie 3 |
Kategorie 4 |
Kategorie 5 |
|
6,80 | 10,60 | 18,90 | 31,70 | 4,10 |
Kategorie 1 - Fahrzeuge mit einer Höhe bis zu 2 Meter und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie 2 - Fahrzeuge mit einer Höhe zwischen 2 Meter und 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie 3 - Fahrzeuge mit 2 Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie 4 - Fahrzeuge mit 3 oder mehr Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie 5 - Zweirädrige Fahrzeuge mit und ohne Beiwagen, Trikes und Quads
Genauere Details finden Sie hier https://voyage.aprr.fr/sites/default/files/2024-02/TARIFS_TML_2024.pdf
Tunnel Duplex A86 (Rueil-Malmaison - Vélizy im Großraum Paris)
Strecke |
Niedrigster Tarif |
Höchster Tarif |
Rueli - Vélizy |
2,90 |
14,50 |
Vélizy – Rueli |
2,90 |
14,50 |
Der Tunnel kann lediglich von mehrspurigen Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen, einer maximalen Höhe von 2 Metern und ohne Flüssig-Gas-Antrieb benutzt werden.
Die Tarife richten sich nach der jeweiligen Uhrzeit und dem Wochentag, an dem der Tunnel durchfahren wird und variieren sehr stark. Auch die Fahrtrichtung wird bei der Festsetzung der Tarife einbezogen. Es wurden nur die jeweiligen Höchtstarife und niedrigsten Tarife angegeben.
Genauere Details finden Sie hier https://www.vinci-autoroutes.com/fr/aires-et-services/duplex-a86
Tunnel de Puymorens (Porté-Puymorens - L'Hospitalet-près l'Andorre)
|
Genauere Details finden Sie hier Arrêté du 24 janvier 2025 relatif aux péages applicables sur le réseau autoroutier concédé à ASF et au tunnel du Puymorens - Légifrance
Île de Ré - Brücke (Île de Ré - La Rochelle)
Kat. I |
Kat. II |
Kat III |
KAT IV |
KAT V |
|
Hochsaison (15.06. - 15.09) |
16,00 |
16,00 |
18,00 |
40,00 |
3,00 |
Zwischensaison (02.03. - 14.06 u. 16.09. - 14.11) |
8,00 |
8,00 |
18,00 |
40,00 |
3,00 |
Nebensaison (15.11. - 01.03) |
4,00 |
4,00 |
18,00 |
40,00 |
3,00 |
Kategorie I - Fahrzeuge mit einer Höhe bis zu 2 Meter und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie II - Fahrzeuge mit einer Höhe zwischen 2 Meter und 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie III - Fahrzeuge mit 2 Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie IV - Fahrzeuge mit 3 oder mehr Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie V - Zweirädrige Fahrzeuge mit und ohne Beiwagen, Trikes und Quads
Genauere Details finden Sie hier www.pont-ile-de-re.com
Pont de Normandie (Le Havre - Honfleur)
Kat. I |
Kat. II |
Kat. III |
Kat. IV |
Kat. V |
|
Einfache Fahrt |
5,90 |
6,90 |
7,40 |
14,80 |
gratis |
Kategorie I - Fahrzeuge mit einer Höhe bis zu 2 Meter und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie II - Fahrzeuge mit einer Höhe zwischen 2 Meter und 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie III - Fahrzeuge mit 2 Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie IV - Fahrzeuge mit 3 oder mehr Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie V - Zweirädrige Fahrzeuge mit und ohne Beiwagen, Trikes und Quads, Fahrräder, Fußgänger
Genauere Details finden Sie hier https://www.pontsnormandietancarville.fr
Pont de Tancarville (Marais-Vernier - Tancarville)
Kat. I |
Kat. II |
Kat. III |
Kat. IV |
Kat. V |
|
Einfache Fahrt |
2,80 |
3,50 |
4,20 |
7,20 |
gratis |
Kategorie I - Fahrzeuge mit einer Höhe bis zu 2 Meter und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie II - Fahrzeuge mit einer Höhe zwischen 2 Meter und 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen
Kategorie III - Fahrzeuge mit 2 Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie IV - Fahrzeuge mit 3 oder mehr Achsen und mit einer Höhe über 3 Meter sowie einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Kategorie V - Zweirädrige Fahrzeuge mit und ohne Beiwagen, Trikes und Quads, Fahrräder, Fußgänger
Genauere Details finden Sie hier https://www.pontsnormandietancarville.fr
Umweltzonen
Man unterscheidet zwischen verschiedene Arten von Umweltzonen:
Zones a Faibles Émissions (ZFE): die permanent (unabhängig von der Schadstoffbelastung der Luft) gelten und deren zeitliche Gültigkeit von den betroffenen Städten und Gemeinden festgelegt wird.
Circulation différenciée (CD): kann von jeder Präfektur in jedem Department bei Bedarf verhängt werden. In manchen Städten bzw. deren Großräumen gilt die Maßnahme ständig. Im Zuge der Verhängung gelten Fahrverbote für Fahrzeuge mit bestimmten Abgaskategorien (auch mit Crit’Air-Plakette)
Für das Einfahren in eine Umweltzone ist die Crit’Air-Plakette notwendig. Sie ist in allen Umweltzonen Frankreichs gültig und wird an die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt. Bei Motorrädern sollte sie deutlich sichtbar an einen mit dem Fahrzeug verbundenen Teil geklebt werden (kann nur online auf www.certificat-air.gouv.fr/demande-ext/cgu bestellt werden). Sie muss mit Kreditkarte bezahlt werden und kostet € 4,9. Beachten Sie die Lieferzeit von bis zu drei Wochen. Bei nicht rechtzeitigem Eintreffen der Plakette empfehlen wir, das per Mail zugestellte Bestätigungsformular ausgedruckt ins Auto zu legen. Keine Plakette erhalten Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1.1.1997 und Motorräder mit einer Erstzulassung vor dem 1.6.2000.
Für ausländische Fahrzeuge oder Oldtimer gibt es keine Ausnahmen.
Seit dem 1. Januar 2025 müssen ZFEs auf alle Metropolen mit mehr als 150.000 Einwohnern eingeführt werden, wenn diese die von der WHO empfohlenen Luftschutz-Richtwerte nicht einhalten. Derzeit gilt in 25 Städten und/oder Metropolregionen eine ZFE.
Metropolregion Paris · Die ZFE umfasst die Metropolregion Grand Paris mit 77 Kommunen weitestgehend innerhalb der Autobahn A86, die von der ZFE ausgenommen ist. . Innerhalb der ZFE gilt rund um die Uhr ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette und mit den Crit’Air-Plaketten-Kategorien 3, 4 und 5. Das Fahrverbot gilt für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, Zweiräder und Dreiräder von Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr (ausgenommen Feiertage) und ist entsprechend beschildert. Für Busse und Lkw gilt die Umweltzone an sieben Tagen der Woche zwischen 8 Uhr und 20 Uhr.
Paris Stadt - Seit 05.11.20224 gilt in den Arrondissements 1-4 eine verkehrsberuhigte Zone (ZTL). Diese umfasst ein Durchfahrtsverbot für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Lkw und motorisierte Zweiräder (ausgenommen Ziel-und Quellverkehr). Die ZTL gilt täglich 0-24 Uhr und umfasst nicht die Boulevards im Norden, Iles de La Cité´und Iles de Saint-Louis sowie die unteren und oberen Kais der Seine.
Paris Stadt · Jeden 1. Sonntag im Monat von 10 bis 18 Uhr werden die Champs-Élysées und die Île de la Cité sowie Teile der Innenstadt zur Fußgängerzone. Es gelten in diesem Zeitraum auch auf zahlreichen Straßen in den Arrondissements 1, 2, 3 und 4 Fahrverbote.
Paris Stadt - Seit 03.03.2025 wird die linke Spur der Pariser Ringstraße von Montag bis Freitag zwischen 7 bis 10.30 Uhr und 18 bis 20 Uhr für Fahrzeuge ausgenommen Fahrzeuge mit mindestens 2 Insassen versuchsweise gesperrt. Ebenfalls ausgenommen sind öffentliche Verkehrsmittel, Taxis, Blaulichtfahrzeuge, Fahrzeuge mit Personen mit einem Parkausweis für Mobilitätseingeschränkte und VTC-Fahrzeuge
Paris Stadt - Die Stadt Paris hat die Parkgebühren für SUV in seinen 20 Stadtbezirken (Arrondissements) seit 01.10.2024 wesentlich erhöht. Die erhöhten Tarife gelten für von Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr (ausgenommen Feiertage). Als SUV gelten Verbrenner-Fahrzeuge über 1.600 Kilogramm hzGg und Elektro-Fahrzeuge oder emissionsarme Fahrzeug über 2.000 Kilogramm hzGg. Es gibt unterschiedlich hohe Tarifzonen in den Arrondissements 1 bis 11 und 12 bis 20. Die Tarife, die auch in 15-Minuten-Abschnitte unterteilt werden können, kosten zwischen EUR 12,- pro Stunde (2. bis 20 Arrondissement) und EUR 225,- (umgerechnet EUR 37,5 pro Stunde) (1 bis 11. Arrondissement) und steigen progressiv zur Parkdauer.
Angers - Seit 01.01.2025 gilt in Angers rund um die Ihr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Ab 01.08.2028 ist ein zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit der einer Crit’Air-Plakette der Kategorie 5 geplant.
Annecy - Seit 01.01.2025 gilt in Grand-Annecy rund um die Uhr eine ständige Umweltzonen. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen erhalten Sie unter der https://www.grandannecy.fr/zfem
Annemasse - Seit 01.01.2025 gilt im Stadtgebiet von Annemasse rund um die Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Ab 01.01.2028 ist ein zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit der einer Crit’Air-Plakette der Kategorie 5 geplant. Genauere Informationen finden Sie hier https://www.annemasse.fr/actualites-et-evenements/fil-info/zone-a-faibles-emissions-mobilite-ce-qui-change-a-annemasse-en-2025
Avignon · Es gilt ein temporäres Umweltzonen-Fahrverbot im Department Vaucluse in der Region Grand Avignon. Werden bestimmte Schadstoffwerte überschritten, dürfen von 6 bis 20 Uhr nur noch Fahrzeuge mit einer Crit’Air-Plakette 1, 2 und grün in die Umweltzone einfahren. Genauere Informationen finden Sie unter https://www.grandavignon.fr/fr/actualites/mise-de-la-place-de-la-vignette-critair-sur-le-grand-avignon
Bordeaux · In Bordeaux gilt seit 01.01.2025 eine ZFE. Diese gilt im Stadtgebiet innerhalb des Rocarde (A630 und N230), der nicht inkludiert ist 24 Stunden und 7 Tage die Woche. Es gilt ein Fahrverbot von Fahrzeugen ohne Crit’Air-Plakette. Eine automatisierte Überwachung ist erst 2027 geplant. Genauere Informatoinen erhalten Sie hier https://www.bordeaux.fr/p150075/zone-faibles-emissions-zfe
Jeden 1. Sonntag im Monat (ausgenommen im Januar und August) werden zahlreiche Straßen im gesamten Stadtgebiet von Bordeaux zur autofreien Zone. Dies gilt in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr. Genauere Informationen über die betroffenen Gebiete finden Sie hier https://www.bordeaux.fr/p1272/ma-rue-respire
Caen - Seit 01.01.2025 gilt in Caen und 10 weiteren Gemeinden rund um die Uhr eine permanente Umweltzone. Diese umfasst das Stadtgebiet innerhalb des Inneren N814. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen finden Sie hier https://caenlamer.fr/zone-faibles-emissions
Clermont-Ferrand - Im Stadtgebiet von Clermont-Ferrand gilt rund um die Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für gewerblich-genutzte Lkw. ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen erhalte Sie unter https://www.clermontmetropole.eu/no-cache/actualites-et-agendas/toute-lactualite/detail/actualites/zone-faibles-emissions-a-clermont-ferrand-ce-quil-faut-savoir
Dijon - Seit 01.01.2025 gilt in Dijon und 9 weiteren Gemeinden rund um die Uhr eine permanente Umweltzone Das Gebiet wird vom Rocade, der die Avenue Roland Carraz, die Boulevards des Bourroches und des Gorgets sowie die Avenue du 1er Consul begrenzt. Es gilt ein Fahrverbot von Fahrzeugen ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen siehe https://www.dijon-metropole.fr/dijon-metropole-a-votre-service/qualite-de-lair/zone-a-faibles-emissions-mobilite
Grenoble · Es gilt in Grenoble und 13 Gemeinden der Metropolregion Grenoble seit 07.07.2023 einen ZFE für Privat-PKW und motorisiterte Zweiräder. Es gilt ein Fahrverbot von motorisierte Fahrzeugen ohne Crit’Air-Plakette, Fahrzeugen mit Crit’Air-Plaketten der Kategorien 3,4 und 5. Für Lenker von Fahrzeugen mit der Crit’Air-Plakette der Kategorie 3 gilt bis Juli 2025 eine "Lernphase", in der bei Verstößen keine Strafen eingehoben werden. Genauere Informationen erhalten Sie unter Accueil - ZFE Grenoble Alpes Métropole
Es gilt eine ZFE für Nutzfahrzeuge in Grenoble und 27 Gemeinden der Region. Es gilt ein Fahr- und Parkverbot für leichte Nutzfahrzeuge, die keine Crit’Air-Plakette oder eine der Klassen 3, 4 und 5 haben. Diese Verbote gelten zudem für alle schweren Nutzfahrzeuge. Genauere Informationen finden Sie hier Circuler dans la zone à faibles émissions (ZFE Utilitaires et poids lourds) - Grenoble Alpes Métropole
Le Havre - Seit 01.01.2025 gilt in Le Havre und Sainte-Adresse sowie dem südlichen Ende von Ocetville sur Mer(in Form der Route des Chesnie) rund um die Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot von Fahrzeugen ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://lehavre.fr/actualites/toutes-les-actualites/une-zone-faibles-emissions-mobilite-zfe-m-depuis-le-1er-janvier
Lille · Derzeit gilt ein temporäres Umweltzonen-Fahrverbot im Großraum Lille mit 18 dazugehörenden Gemeinden und den Autobahnteilen A1, A22, A25 samt der N227 und der D652. Sollten die Umweltzonen aktiv sein, dürfen nur noch Fahrzeuge mit den Umweltplaketten 1, 2, 3 und der grünen Plakette einfahren. Seit dem Juli 2022 ist eine dauerhafte Umweltzone in Lille in Kraft. Es dürfen nur noch Kleintransporter und Lkw mit der Crit’Air-Plakette 1, 2, 3 und grün einfahren. Genauere Informationen finden Sie hier https://www.lille.fr/Vivre-a-Lille/Me-deplacer/En-voiture/Pollution-la-vignette-Crit-Air-a-Lille
Lyon · Es gilt ein permanentes Umweltzonen-Fahrverbot im Stadtgebiet Lyon sowie in den Nachbarstädten Bron, Caluire-et-Curie, und Vénissieux sowie Villeurbanne innerhalb des Boulveard périphérique Laurent Bonnevay, wobei der Boulevard und die M6, M7 sowie der Boulevard Nord nicht inbegriffen sind. Seit 01.01.2025 gilt ein Fahr- und Parkverbot für Fahrzeuge mit keiner Crit’Air-Plakette oder mit Plaketten der Kategorien 3, 4 und 5.. Genauere Informationen finden Sie hier https://zfe.grandlyon.com
Marseille · Im Zentrum von Marseille gilt eine dauerhafte Umweltzone. Die Umweltzone wird durch das Innere der Straßen Avenue du Cap Pinède, Boulevards Capitaine Gèze et de Plombières, Avenue Alexandre Fleming, Boulevards Françoise Duparc, Sakakini, Jean Moulin et Rabatau, Avenue du Prado 2 begrenzt. Die Brücke der A55 und die Tunnel sind ausgenommen. Eine Einfahrt in die Zone ist für Fahrzeuge mit einer Crit’Air-Plakette 4 und 5 sowie ohne Plakette verboten.. Genauere Informationen finden Sie hier https://ampmetropole.fr/missions/strategie-environnementale/qualite-de-lair/zone-a-faibles-emissions-mobilite-zfe-m
Montpellier - In Montpellier und 10 weiteren Gemeinden im Großraum gilt rund um die Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen erhalten Sie unter https://www.montpellier.fr/vie-quotidienne/vivre-ici/se-deplacer/je-me-deplace-en-voiture/circuler-dans-la-zone-a-faibles-emissions
Nancy - Im Großraum Nancy gilt seit 01.01.2025 rund um die Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Lkw ohne Crit’Air-Plakette und mit einer Crit’Air-Plakette der Kategorie 5. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.grandnancy.eu/vivre-habiter/qualite-de-lair/zone-a-faible-emission
Nantes - In Nantes gilt innerhalb der Périphérique. von Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.grandnancy.eu/vivre-habiter/qualite-de-lair/zone-a-faible-emission
Pau - Im Großraum Pau gilt neben Pau auch in Billère, Bizanos, Gelos, Idron, Jurançon, Lons und Mazères-Lezons innerhalb der Ringstraße mit den Perimetern D834 im Westen, D817 im Norden, D817 und D802 im Osten sowie der D802 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Lkw ohne Crit’Air-Plakette. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.pau.fr/actualites/la-zone-faibles-emissions-mobilite-est-en-vigueur-dans-laggio
Métropole Rouen Normandie · Die ständige Umweltzone (ZFE) umfasst Rouen und zwölf Anrainergemeinden. Seit Juli 2022 gilt ein ständiges Fahrverbot für Crit’Air-Plaketten 4, 5 und ohne Plakette. Genauere Informationen finden Sie hier https://www.metropole-rouen-normandie.fr/zone-faibles-emissions-mobilite
Alpes-Maritimes/Nice · Es gilt eine ständige Umweltzone (ZFE) in der Innenstadt und beim Hypercentrum. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht ohne Crit’Air-Plakette und mit Plaketten der Kategorien 4 und 5 sowie für Fahrzeuge unter 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht ohne Crit’Air-Plakette und mit Plaketten der Kategorien 4 und 5. Ausgenommen davon sind Zweiräder, Dreiräder, Oldtimer und Behinderten-Fahrzeuge. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.nice.fr/fr/environnement/zone-a-faibles-emissions
Reims · Es gilt eine ständige Umweltzone in der Innenstadt (Centre Ville) Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette und mit den Crit’Air-Plakette -Kategorien 4 und 5. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.grandreims.fr/cadre-de-vie-et-environnement/developpement-durable/zone-a-faibles-emissions-mobilite-zfem-du-grand-reims
Rennes Sei 01.01.2025 gilt in Rennes innerhalb des Rocarde mit dem Boulevard des Alliés eine permanente Umweltzone. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette. Ab 01.01.2027 soll das Fahrverbot auf die Crit’Air-Plaketten-Kategorie 5 ausgeweitet werden. Ab 01.01.20029 sollten auch Fahrzeuge mit der Crit’Air-Plakette 4 betroffen sein, ab 01.01.20023 auch die Kategorie 3. Genauere Informationen erhalten Sie unter https://metropole.rennes.fr/la-zone-faibles-emissions-de-rennes-metropole
Strasbourg und Eurométropole de Strasbourg ·Es gilt eine ständige Umweltzone, die sich über die Stadt Straßburg und die gesamte Eurometropol-Region Straßburg erstreckt. Das Gebiet umfasst 33 Gemeinden. Die Hauptachsen A4, A35, N83, N353 und D1083 sind jedoch nicht betroffen. Die Einfahrt in diese ist mit einer Crit’Air-Plakette 3, 4, 5 und ohne Plakette verboten. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://int.strasbourg.eu/de/zfe
St. Etienne · In der Metropol-Region St. Etienne gilt eine ständige Umweltzone (ZFE) Diese umfasst das Stadtgebiet und die Umlandgemeinden innerhalb des Autobahndreiecks St. Etienne auf einer Fläche von 200 Quadratkilometern.. Das Fahrverbot betrifft Lkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette oder mit einer Crit’Air-Plakette der Klassen 4 und 5. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://www.saint-etienne-metropole.fr/preserver-recycler/qualite-de-lair/zone-faibles-emissions-mobilite
Toulouse · In der Metropolregion Toulouse gilt eine ständige Umweltzone (ZFE). Diese umfasst weite Teile des Stadtgebietes von Toulouse, Tournefeuille und Clomier und wird von den Ringstraßen Arce-en-Ciel und le fil d´Arien (RD901/A621) begrenzt. Die Begrenzungsstraßen sind in der Umweltzone enthalten. Es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Crit’Air-Plakette sowie für Fahrzeuge mit den Crit’Air Plaketten 4 und 5. Genauere Informationen erhalten Sie hier https://metropole.toulouse.fr/faq-qualite-de-lair-et-zfe#la-zfe