Schweden
Bengtsfors: „Camping Bengtsfors“ (3 Sterne, direkt am See),
Bädahamn/Öland: „Camping Bödahamn“ (2 Sterne),
Böda/Öland: „Böda Sand Camping“ (ein Superplatz, ständig Warmwasser, Abwaschküche, DU, sehr sauber, Supermarkt, Bäckerei, Restaurant, Post, Unterhaltung für Kinder),
Borlänge: „Mellsta“,
Byxelkrok/Öland: „Neptun Camping“,
Ed: „Natura-Camping-Gröne-Backe“, EG Uddevalla-Oslo, bei Hällevadsholm auf die Straße 165 und bei „Bullarby“ auf die Straße 164 abbiegen nach Ed,
Gällivare/Lappland: „Gällivare Camping“, www.gellivarecamping.com, info@gellivarecamping.com
Göteborg: „Mölndal Camping“ (kostenlose Warmduschen, neue Sanitäranlagen, an der Autobahn),
Graddö/6 km vor Kapellskär: „Camping“ (für Zwischenübern.),
Gränna: „Grännastrandes“ (baden im See, viel Platz),
Gusum: „Camping“ (klein, herrl. Lage),
Hede: „Hede Camping“ (Dusche, Waschküche, Schwimmbad), www.hedecamping.se, info@hedecamping.se
Höör: „Jägersbo“ (schöne Lage, guter Komfort),
Jönköping: „Roselund Camping“,
Kalmar: „Stens“-Camping“ (sehr guter Platz),
Karlstad/Vänern: Camping „Skutberget“ (sehr gut, sehr sauber),
Kiruna: „Kiruna“,
Klippan: „Elfdalens Camping“ (ruhige, gute Sanitäreinrichtung, Warmwasser, Dusche, Sauna),
Köpingsvik/Öland: „Lundegard“ (sehr sauber, Hütten zu mieten, ständig heißes Wasser ohne Aufpreis, Supermarkt bis Mitte August geöffnet),
Kungshamn: „Solviks Camping“,
Kyrkhult/Galax: „Partisanen“ (FKK, herrliche Lage, Dusche, Sauna, Warmwasser, Boote),
Leksand/Dalarna: „Orsandsbaden“ (klimatisierte Waschräume),
Malmö: „Sibbarp“, www.camping.se/plats/m08, sibbarps.camping@swipnet.se
Mariefred: „Strandbadet“ (direkt am See),
Mariestad: „Strandbadet Ekudden“,
Markaryd: „Jetejöns Camping“ (3 Sterne, schöne Lage am Strand, sauber, Restaurant),
Mellerud: Camping „Vita Sanar“ am Vänernsee, feinsandiger, flacher Strand, Angelmöglichkeit, www.vitasandarscamping.se, vitasandars@swipnet.se, info@vitasandarscamping.se
Mörbylanga/Öland: „Hage Park“,
Mora: „Prästholmens Camping“, „Mora Camping“,
Östersund: „Östersunds Fritidsby“,
Olofström: „Camping im Wald“ (an einem See, gut geführt, sehr sauber),
Orsa: „Orsa“, www.orsagronklitt.se, fritid@orsagronklitt.se
Persberg-Fillipstad: „Sandvikens Camping“ (FKK, einfach aber freundlich),
Sala: „Silvköparens Camping“, www.camping.se/u02, silverkoparens.camping@post.utfors.se
Säffle/Värmland: „Duse Udde“ (viele Duschen, direkt am Vänersee),
Simrishamn: „Tobisviks Camping“, www.fritidosterlen.se, fritid.hahan@seab.nu
Söllerön: Camping „Semesterby“ (am Siljansee),
Sorsele: „Sorsele Camping“, www.lapplandskatan.nu, grillhornon@telia.com
Stockholm: „Sollentuna“ (an einem See, Anfahrt durch Stockholm, Richtung Uppsala),
Stockholm/Skärholmen: „Bredräng Camping“ (für Stadtbesichtigung geeignet), www.bredangcamping.se, bredangcamping@telia.com
Strömacker: „Förnäs“ (einfach, mit Hütten),
Strömstad: „Dafto Camping“ (gepflegt, sauber),
Sundsvall: „Flasan“,
Sveg: „Sveg“ (gut, mit Bootsverleih, Supermarkt in der Nähe),
Torekov: „Torekov“,
Torsby: „Nöföns Bad och Camping“,
Trelleborg: „Dalabadet“, www.camping.se/m11, dalabadets.camping@trelleborg.se
Tylosänd: „Kronocamping (sehr schön, ordentlich, nettes Personal, wunderschöner Sandstrand, für Kinder zu empfehlen),
Vänersborg: „Ursands Camping“ (sehr schön),
Värnamo: „Prostjöns Camping“ (groß, am Südende d. Vänern),
Västervik: „Lysingsbadet Camping“, www.vastervik.se, lysingsbadet@vastervik.se
Varberg: „Getterön“ (großer Komfort),
Ystad: „Sandkogens Camping“ (unter Kiefern, neues Sanitärgebäude).